AGB & Kundeninformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Kamil Drapiewski) über die Internetseitehttps://compleo24.de/ /schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren .
Unsere Angebote im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.
(2) Sie können ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) über das Online-Warenkorbsystem abgeben.
Dabei werden die zum Kauf beabsichtigten Waren im “Warenkorb” abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den “Warenkorb” aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Anklicken der Schaltfläche “Kasse” oder “Weiter zur Bestellung” (oder ähnliche Bezeichnung) und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.
Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion “zurück” des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche (“zahlungspflichtig bestellen”, “kaufen” / “jetzt kaufen”, “kostenpflichtig bestellen” oder ähnliche Bezeichnung) geben Sie ein verbindliches Angebot bei uns ab.
Sie erhalten zunächst eine automatische E-Mail über den Eingang Ihrer Bestellung, die noch nicht zum Vertragsschluss führt.
(3) Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt innerhalb von 2 Tagen durch Bestätigung in Textform (z.B. E-Mail), in welcher Ihnen die Ausführung der Bestellung oder Auslieferung der Ware bestätigt wird (Auftragsbestätigung).
Sollten Sie keine entsprechende Nachricht erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
(4) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
(5) Die Lieferzeit beträgt maximal 50 Tage.
§ 3 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt
(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
§ 4 . Rücktritt vom Vertrag – Elektronisches Rückgabeformular
(1) Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem zurücktreten. Im Falle des Rücktritts vom Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen.
(2) Im Falle des Rücktritts vom Vertrag trägt der Verbraucher nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
(3) Die Rücktrittserklärung des Verbrauchers muss seinen Willen zum Rücktritt eindeutig zum Ausdruck bringen, insbesondere kann der Verbraucher: (1) das auf der Website des Online-Shops verfügbare elektronische Rückgabeformular nutzen: https://compleo24.de/returns-open.php. (2) vom Vertrag zurücktreten, indem er das Rücktrittsformular, das Anhang Nr. 2 darstellt, an die Anschrift des Verkäufers sendet.
(4) Der Verkäufer wird den Erhalt der Rücktrittserklärung, die auf die in Punkt (1) und (2) beschriebene Weise eingereicht wurde, unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger bestätigen.
(5) Zur Wahrung der Frist reicht die Absendung der Erklärung vor Ablauf der Frist aus.
(6) Der Beginn der Rücktrittsfrist richtet sich wie folgt: (1) Bei einem Vertrag, in dessen Rahmen der Verkäufer die Sache übereignet und zur Eigentumsübertragung verpflichtet ist, ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher oder eine vom Verbraucher benannte dritte Person, die nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat, und im Falle eines Vertrags, der: (1) mehrere separat, in Chargen oder Teilen gelieferte Waren umfasst - ab dem Zeitpunkt der Inbesitznahme der letzten Ware, Charge oder des letzten Teils; (2) auf eine regelmäßige Lieferung von Waren über einen bestimmten Zeitraum abzielt - ab dem Zeitpunkt der Inbesitznahme der ersten Ware. (2) Für alle anderen Verträge - ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
(7) Das Rücktrittsformular (Anhang Nr. 2 dieser Geschäftsbedingungen) und die Informationen zur Ausübung des Rücktrittsrechts (Anhang Nr. 1 dieser Geschäftsbedingungen) werden in elektronischer Form bereitgestellt.
(8) Im Falle des Rücktritts vom Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen kann der Verkäufer dem Verbraucher die weitere Nutzung der digitalen Inhalte oder Dienstleistungen verwehren, insbesondere durch den Ausschluss des Zugangs zu diesen Inhalten oder Dienstleistungen.
(9) Im Falle des Rücktritts vom Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen ist der Verbraucher verpflichtet, die Nutzung dieser digitalen Inhalte oder Dienstleistungen einzustellen und sie Dritten nicht mehr zugänglich zu machen.
§ 5. Folgen des Rücktritts vom Vertrag
(1) Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, die dem günstigsten vom Verkäufer angebotenen Lieferweg entsprechen. (1) Die Rückerstattung erfolgt auf dem gleichen Zahlungsweg, den der Verbraucher verwendet hat. (2) Nutzt der Verbraucher das elektronische Rückgabeformular zur Ausübung seines Rücktrittsrechts, erfolgt die Rückzahlung auf das vom Verbraucher angegebene Bankkonto. (3) Hat der Verkäufer nicht angeboten, die Ware vom Verbraucher abzuholen, kann er die Rückerstattung so lange zurückhalten, bis er die Ware zurückerhält oder der Verbraucher einen Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.
(2) Der Verkäufer kann dem Verbraucher anbieten, die Ware selbst abzuholen. Hat der Verkäufer kein solches Angebot gemacht, sollte der Verbraucher die Ware unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Rücktritt vom Vertrag, an den Verkäufer (oder eine vom Verkäufer bevollmächtigte Person) zurücksenden. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Ware vor Ablauf der Frist abzusenden. Die Rücksendung erfolgt an die Adresse des Verkäufers.
(3) Der Verbraucher haftet für eine Wertminderung der Ware, die durch eine Nutzung entsteht, die über das zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware notwendige Maß hinausgeht.
§ 6. Reklamationen
(1) Reklamationen wegen eines Mangels der Ware oder einer Abweichung der Ware vom abgeschlossenen Fernabsatzvertrag können eingereicht werden: (1) über das elektronische Reklamationsformular; (2) schriftlich an die Anschrift des Verkäufers oder per E-Mail an no-reply@idosell.com.
(2) In der Reklamation sollten der Mangel der Ware, die Forderungen an den Verkäufer und, soweit möglich, ein Nachweis des Mangels sowie der Kaufbeleg aus dem Online-Shop angegeben werden. Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Reklamation zu antworten. Die Antwort erfolgt elektronisch.
(3) Die Schritte zur Einreichung einer Reklamation, einschließlich der Liefermodalitäten der reklamierten Ware an den Verkäufer, sind in den einzelnen Schritten des elektronischen Reklamationsformulars beschrieben.
(4) Wird die Reklamation vom Verkäufer als gerechtfertigt anerkannt, trägt der Verkäufer die Kosten für den Austausch, die Reparatur und die damit verbundenen Versandkosten.
(5) Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher und auch gegenüber dem Einzelunternehmer für Abweichungen der Ware vom abgeschlossenen Fernabsatzvertrag. (1) Der Verkäufer haftet für Mängel, die bei der Lieferung bestehen und innerhalb von zwei Jahren nach dieser offenbart werden, es sei denn, der Verkäufer hat eine längere Verwendbarkeit angegeben. (2) Der Verkäufer führt Reparaturen oder Ersatzlieferungen innerhalb von 14 Tagen nach Anerkennung der Reklamation durch. Die Kosten für Reparaturen oder Ersatzlieferungen, insbesondere die Porto- und Transportkosten, Arbeitskosten und Materialkosten, trägt der Verkäufer. (3) Der Verbraucher stellt dem Verkäufer die zur Reparatur oder zum Ersatz vorgesehene Ware zur Verfügung, die der Verkäufer auf eigene Kosten abholt.
(6) Der Verkäufer ist verpflichtet, Waren frei von Mängeln zu liefern und haftet gegenüber dem Unternehmer für Mängel der gekauften Ware gemäß den Bestimmungen des Zivilgesetzbuches.
§ 7. Bewertungen
(1) Eine Bewertung des Bestellvorgangs oder der Ware kann im Online-Shop durch Klick auf die entsprechende Schnittstelle abgegeben werden oder über einen Link in einer E-Mail. Das Abgeben einer Bewertung ist freiwillig und kostenlos. Pro Bestellung kann nur eine Bewertung abgegeben werden.
(2) Im Rahmen der Bewertung kann der Kunde eine Bewertung von 1 bis 5 Sternen vergeben und einen Text bis zu 65.535 Zeichen hinzufügen.
(3) Die Bewertungen werden öffentlich auf der Website des Online-Shops sowie auf https://zaufaneopinie.idosell.com und https://trustedreviews.idosell.com angezeigt.
(4) Der Verkäufer überprüft Bewertungen anhand der E-Mail-Adresse, die im Kaufprozess verwendet wurde. Eine Bewertung von der Kauf-E-Mail-Adresse wird als „Kaufbestätigte Bewertung“ gekennzeichnet, andere Bewertungen als „Nicht Kaufbestätigte Bewertung“.
(5) Der Verkäufer kann Bewertungen über die Ware aus anderen seiner Online-Shops veröffentlichen.
(6) Der Verkäufer ändert Bewertungen weder in Bezug auf ihren Inhalt noch in Bezug auf die vergebenen Sterne.
(7) Der Kunde ist allein für die Inhalte seiner Bewertung verantwortlich. Der Verkäufer ist berechtigt, Bewertungen zu entfernen, soweit dies gesetzlich oder durch diese Geschäftsbedingungen vorgesehen ist.
(8) Es ist verboten, Inhalte einzustellen, die falsche, irreführende, vulgäre, aggressive oder beleidigende Informationen enthalten oder als offensichtlich unvereinbar mit den guten Sitten gelten. Ebenfalls unzulässig sind unrechtmäßige Inhalte, die Rechte Dritter verletzen oder unlauteren Wettbewerb darstellen.
(9) Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte mit Links zu externen Websites mit werblichem oder personenbezogenen Charakter Dritter zu posten.
(10) Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann der Inhalt einer Bewertung vor anderen Nutzern verborgen werden, jedoch wird die Sternebewertung in die allgemeine Bewertung des Shops und der Ware einbezogen.
II. Kundeninformationen
1. Identität des Verkäufers
Compleo 24 GmbH
Kleine Friedensstr. 24
15328 Küstriner Vorland
Deutschland
Telefon: +4915510174381
E-Mail: compleo24@gmail.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE353046006
Amstgericht Frankfurt (Oder), HRB 19302 FF
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr (https://ec.europa.eu/consumers/odr/).
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen “Zustandekommen des Vertrages” unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online – Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5. Preise und Zahlungsmodalitäten
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6. Lieferbedingungen
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung “Gewährleistung” in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
Diese AGB und Kundeninformationen wurden von den auf IT-Recht spezialisierten Juristen des Händlerbundes erstellt und werden permanent auf Rechtskonformität geprüft. Die Händlerbund Management AG garantiert für die Rechtssicherheit der Texte und haftet im Falle von Abmahnungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.haendlerbund.de/de/leistungen/rechtssicherheit/agb-service (https://www.haendlerbund.de/de/leistungen/rechtssicherheit/agb-service).